Überblick zum Fall Streifli
Chronologie
27. Februar 2021
Streifli ertrinkt im ungesicherten und halbgefüllten Swimmingpool der Nachbarn.
1. März 2021
Der tote Streifli wird den Haltern von der Polizei übergeben.
9. März 2021
20min berichtet über Streifli.
10. März 2021
Die Halter bieten den Poolbesitzern
schriftlich ihre Hilfe bei der Sicherung des Pools an.
22. April 2021
Nachdem die Poolbesitzer mehr als einen Monat lang nicht reagiert haben, stellen die Halter Strafanzeige
wegen Sachbeschädigung und Tierquälerei.
25. Juni 2021
Die Staatsanwaltschaft Winterthur nimmt die Strafanzeige nicht an die Hand, das heisst, sie weigert sich in der Sache aktiv zu werden.
30. Juli 2021
Beschwerde gegen die Nichtanhandnahmeverfügung der Staatsanwaltschaft Winterthur.
3. September 2021
20min berichtet in einem
Video über die pendente Beschwerde.
20. Oktober 2021
Die Poolbesitzer nehmen im Beschwerdeverfahren Stellung. Diese Schrift ist eine unter vielen,
welche die
Haltung der Gegenseite illustriert.
19. Dezember 2024
Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage. Die öffentliche Gerichtsverhandlung findet am 19. Dezember 2024 um 830 Uhr vor dem
Bezirksgericht Bülach statt. Die Verhandlung ist öffentlich.
19. Dezember 2024
Das Bezirksgericht spricht den Poolbesitzer vom Vorwurf der Tierquälerei frei. Nur weil Mäuse in seinem Pool ertrunken seien, hätte er nicht damit rechnen müssen, dass auch eine Katze ertrinken könnte.
12. Januar 2025
Beatrice Putz und Albert Scheller, die Halter von Streifli, richten ein Crowdfunding für die Finanzierung des Berufungsverfahrens ein. Details
hier.